MAN Truck & Bus, Knorr-Bremse, LEONI und Bosch bündeln ihre Kräfte für mehr Sicherheit, Flexibilität und Effizienz in der Logistik. Zusammen mit dem Anbieter für automatisierte Logistik FERNRIDE, dem Test-Tool-Hersteller BTC Embedded Systems und dem Forschungsdienstleister für Human-Factors-Themen WIVW wollen sie im Projekt ATLAS-L4 bis Mitte dieses Jahrzehnts erstmals autonom fahrende Lkw auf der Autobahn zum Einsatz bringen. Fraunhofer-­Gesellschaft, Technische Universität München (TUM) und Technische Universität Braunschweig begleiten das Projekt wissenschaftlich, TÜV SÜD und Autobahn GmbH bringen ihr Know-how mit Blick auf die prak­tische Umsetzbarkeit und den Freigabeprozess ein.

PROJEKTSTECKBRIEF

PROJEKTPARTNER | MAN Truck & Bus | Knorr-Bremse | LEONI | Robert Bosch Automotive Steering | Fernride | BTC Embedded Systems | Fraunhofer-Institut AISEC | TU Braunschweig | TU München | TÜV SÜD | Autobahn GmbH | WIVW

GEFÖRDERT DURCH |

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz


FACHPROGRAMM |

Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien


PROJEKTVOLUMEN |

ca. 59,1 Mio Euro


LAUFZEIT |

2022/01/01– 2025/06/30

News

2024-12-04 | Vorstellung des weltweit ersten öffentlichen Datensatzes für autonome Trucks

Umfangreiche Datensätze wie MAN TruckScenes sind eine wichtige ... mehr...

2024-06-17 | Treffen des Projektmanagement-Teams in Penzing

Am 17. und 18. Juni trafen sich Projektbeteiligte aller ATLAS-L4-Partner im ADAC Testzentrum Mobilität in ... mehr...

zum Newsarchiv