Test- und Validierungsmethoden

 

Klassische Testansätze sind zur Freigabe von Level-4-Fahrzeugen aufgrund der enormen Anzahl zu testender Verkehrssituationen, die mehreren Milliarden Testkilometern in der Realität entsprechen, nicht mehr ausreichend. Deshalb muss der Großteil der Testfahrten virtualisiert werden. Virtuelle Tests sind schneller und mit weniger Aufwand und weniger Risiko umsetzbar.

Im Rahmen dieses Arbeitspakets wird das szenarienbasierte Testen mit dem Ziel der Gesamtfahrzeugverifikation und Sicherheitsvalidierung automatisierter Fahrzeuge untersucht. Dabei wird auf aktuell in der Erforschung befindlichen Testmethoden aufgebaut und diese werden weiterentwickelt und demonstriert. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf deren Eignung für eine potenzielle Serienentwicklung eines Level-4-Fahrzeugs und deren zukünftige industrielle Verwertbarkeit gelegt.

 
Arbeitsschwerpunkte
  • Erforschung von Testkonzepten und Testfallkatalogen für die Gesamtfahrzeugverifikation und die Sicherheitsvalidierung
  • Einsatz simulativer Testmethoden für die Verifikation und Validierung
  • Plausibilisierung ausgewählter Simulationen auf dem Prüfgelände
  • Durchführung einiger relevanter Testfälle zur Freigabe eines Demonstrationsfahrzeuges