Funktionale Anforderungen

 

Der Entfall des menschlichen Fahrers als Rückfallebene im Fehlerfall bei L4-Automatisierung bringt es mit sich, dass das System nicht nur seine primäre Fahraufgabe innerhalb seiner ODD sicher beherrschen muss. Vielmehr muss das System Sorge tragen, dass auch bei Fehlern, Ausfällen von Komponenten oder nicht beherrschten Fahrsituationen stets ein sicherer Systemzustand beibehalten wird.

 
Arbeitsschwerpunkte

Ausgehend von einer Anforderungsanalyse an die dynamische Fahraufgabe ist zunächst die ODD klar zu definieren sowie das Sollverhalten des L4-Fahrzeugs innerhalb der ODD zu spezifizieren. Dies stellt die Basis für die Betrachtungen zur Systemsicherheit dar. Hier werden zwei komplementäre Prozesse (top-down & bottom-up) zur Erstellung eines geeigneten Sicherheitskonzepts entwickelt, das den Anforderungen der ISO 26262:2018 und der ISO 21448:2022 genügt und als Basis für eine spätere Serienentwicklung dienen soll. In diesem Arbeitspaket wird der Aspekt der (technischen) Self-Awareness in einem übergreifenden Konzept adressiert. Zusätzlich zu den klassischen Diagnose-Mechanismen erfolgt das explizite Erfassen und die durchgängige Bewertung der aktuellen Fähigkeiten des Systems, um diese in der Entscheidungsfindung und -durchführung zu berücksichtigen und das Risiko/die Konsequenzen einer Entscheidung abschätzen zu können.